PRODUKTE HÖCHSTER QUALITÄT
Die Produkte, die in unserem Online-Shop angeboten werden, kennzeichnen sich durch höchste Qualität!KOSTENLOSE RÜCKGABE
Wenn Sie Ihren Einkauf bei uns tätigen, haben Sie die Möglichkeit die Ware innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Bestellung zurückzugeben!SUPPORT
Wenn Sie Fragen haben, wird Ihnen unser qualifiziertes Team gerne helfen. Setzen Sie sich bitte mit uns in Kontakt!Unsere Bestseller
Produktkategorien
Akustikpaneele für Wand und Decke – Welche schallabsorbierenden Paneele soll man auswählen?
Professionelle Akustikpaneele für Wand und Decke sollten in allen Räumen angebracht werden, die eine entsprechende Akustik verlangen. Hierzu können Räume gezählt werden wie u.a. Tonstudios, Heimkinos, Konferenzsäle und Büros. Es wird unter Akustikelementen unterschieden, die den Ton absorbieren oder zerstreuen. Paneele, die die Schallwellen absorbieren, werden Absorber genannt, wohingegen den Schall zerstreuende Paneele Akustik Diffusoren genannt werden. Zudem gibt es hybride Akustikpaneele, die den Schall sowohl zerstreuen als auch absorbieren. Erwähnenswert sind auch Bassfallen, die sich für niedrige Frequenzen, den sogenannten Bass, eignen. Wenn wir also einen Nachhall oder ein Echo beseitigen wollen, wird die Wahl auf Absorber und in einigen Fällen auf Akustikplatten fallen. Möchten wir hingegen eine hohe Musikqualität in unseren Räumen und einen möglichst „lebendigen“ Klang erreichen, dann sollten wir uns für Diffusoren entscheiden. Beachtet werden sollte beim Bau eines Tonstudios, Heimkinos oder einer anderen Räumlichkeit, in der Musik abgespielt bzw. aufgenommen werden soll, dass die Kombination aus zerstreuenden und absorbierenden Akustikelementen das beste Ergebnis liefert.Dekorative Akustikpaneele – Wo können sie montiert werden?
Wenn es ein Problem mit einem langen Nachhall, einem Echo oder einem dröhnenden Bass gibt, helfen Akustikpaneele wirkungsvoll bei der Lösung dieses Problems. Schallabsorbierende Lösungen machen sich sowohl in kleinen häuslichen Räumen als auch in großen Büros und Konzertsälen bewährt. Es wird zwischen mehreren Montagetechniken für Akustikelemente unterschieden. In kleinen Räumen sind die frühen Reflexionen des Schalls am wichtigsten. In großen Räumen müssen die Elemente speziell angeordnet werden, um ein entsprechendes Ergebnis zu erzielen. Die Montage an Wänden und an der Decke ist sehr einfach, hierbei reicht es aus, zwei Löcher zu bohren und das Akustikelement zu befestigen. Dies wird durch das Montageset erleichtert, das der Packung beiliegt. Der akustische Komfort, der durch die Verwendung von schallabsorbierenden Paneelen erreicht wird, zahlt sich aus, was auch durch Verbraucher bestätigt wird, die diese Lösung verwenden.