AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
ADDICTIVE SOUND
https://addictivesound.eu/

 

Verkäufer:
Addictive Sound Konrad Witczuk
Handlowa 15,
81-061 Gdynia (POLEN)
USt-IdNr: PL5862310333
konrad@addictivesound.pl
Tel: +48 58 558 80 15

 

I. Allgemeines

1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Verkauf gelten für Anfragen oder Bestellungen über die Internetseite ( https://addictivesound.eu/ ). Folglich stimmen Sie diesen Kaufbedingungen zu, wenn Sie über die Website eine Bestellung aufgeben. Abweichungen von diesen Kaufbedingungen bedürfen unserer schriftlichen Zustimmung.
2. Sofern in diesen AGB von „Verbrauchern“ die Rede ist, sind dies gemäß § 13 BGB natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließen, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. „Unternehmer“ sind § 14 BGB natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die zu gewerblichen, selbständigen oder freiberuflichen Zwecken bestellen. „Kunden“ im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.
3. Das Akzeptieren der allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Kunden ist freiwillig, gleichwohl aber notwendig, eine Bestellung aufzugeben.
4. Kunden sind zur Nutzung des Online-Angebotes im Rahmen der jeweiligen Verfügbarkeit berechtigt. Die Nutzung der Inhalte darf ausschließlich für eigene private, nichtkommerzielle Zwecke erfolgen.
5. Ein Anspruch auf dauerhafte Erreichbarkeit der Webseiten oder Zugang zu den Daten oder weiteren angebotenen Services besteht nicht. ADDICTIVE SOUND übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Plattform oder Teile der Leistungen ständig zur Verfügung stehen.
6. Es können nur Bestellungen von Kunden entgegengenommen werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
7. Die Nutzung der Elektronischen Dienste als elektronisch erbrachte Dienstleistung birgt typische Risiken der Datenübertragung über das Internet, wie z.B. die Verbreitung von Kundendaten, den Zugriff durch Unbefugte oder den Verlust von Kundendaten. Der Verkäufer und der Kunde sind verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, um diese Risiken zu minimieren.
8. Die Nutzung des Online-Shops, insbesondere die Nutzung der elektronischen Dienstleistungen und der Abschluss von Kaufverträgen ist möglich, wenn die vom Kunden verwendeten Endgeräte und das IKT-System den technischen Anforderungen entsprechen. Der Verkäufer kann aus technischen Gründen vorübergehend, jedoch nicht länger als 48 Stunden, einen Teil der Funktionen des Online-Shops deaktivieren, um ihn zu verbessern, Dienstleistungen hinzuzufügen oder Wartungsarbeiten durchzuführen. Der Verkäufer wird sich bemühen, über technische Störungen jeweils durch einen entsprechenden Hinweis auf der Startseite des Online-Shops zu informieren.

II. Elektronische Dienstleistungen

1. Der Verkäufer stellt den Kunden die folgenden elektronischen Dienstleistungen kostenlos über den Online-Shop zur Verfügung:

a) Konto;
b) die Möglichkeit für Kunden, Bestellungen aufzugeben sowie Kaufverträge gemäß der in diesen AGB bestimmten Grundlagen zu schließen;
c) die Möglichkeit der Verwendung eines Warenkorbs;
d) Kundenbewertungen (XI).

2. Die Nutzung des Kontos ist mit der Erledigung folgender Schritte seitens des Kunden möglich:

a) Ausfüllen des Anmeldeformulars und Annahme der Bestimmungen dieser AGB,
b) Klick auf den Button „Anmelden“.

3. Im Anmeldeformular sind folgende Kundendaten notwendig: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse sowie eigens festzulegendes Passwort.
4. Der Dienstleistungsvertrag kommt zustande, wenn die folgenden Bedingungen zusammen erfüllt sind: (i) wirksames Ausfüllen und Akzeptieren des Registrierungsformulars zur Einrichtung eines Kontos durch den Kunden (Übermittlung an den Verkäufer), (ii) Akzeptieren der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und (iii) Bestätigung des Abschlusses des Dienstleistungsvertrags durch den Kunden durch Anklicken des Aktivierungslinks, der vom Verkäufer an die vom Kunden bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird. Das Konto wird für einen unbegrenzten Zeitraum kostenlos zur Verfügung gestellt.
5. Der Verkäufer kann die Registrierung eines Kontos verweigern, wenn der Kunde gegen die Bestimmungen des Abs. 7 unten verstößt.
6. Die Nutzung des Warenkorbs beginnt, wenn der Kunde das erste Produkt in den Warenkorb legt. Der Warenkorb ist ein einmaliger Service, der kostenlos zur Verfügung gestellt wird und endet, wenn der Kunde eine Bestellung über ihn aufgibt oder nicht mehr aufgibt. Je nach den verfügbaren Funktionen kann der Warenkorb Informationen über die vom Kunden ausgewählten Produkte auch nach Beendigung der Browsing-Session speichern, aber er gewährleistet nicht, dass Kopien der vom Kunden ausgewählten Produkte verfügbar sind, um die Bestellung zu einem späteren Zeitpunkt aufgeben zu können.
7. Insbesondere ist der Kunde verpflichtet:

a) in der Bestellung und im Konto nur wahrheitsgemäße, aktuelle und alle erforderlichen Kundendaten anzugeben und im Falle einer Änderung dieser Daten die Daten, einschließlich der personenbezogenen Daten, die der Kunde dem Verkäufer im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags oder der Nutzung der elektronischen Dienstleistungen mitgeteilt hat, unverzüglich zu aktualisieren;
b) die elektronischen Dienstleistungen so zu nutzen, dass das Funktionieren des Verkäufers, des Online-Shops nicht beeinträchtigt wird;
c) die elektronischen Dienste in einer Weise zu nutzen, die mit den gesetzlichen Gesetzen, den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie mit den im jeweiligen Bereich akzeptierten Sitten und Regeln des gesellschaftlichen Zusammenlebens in Einklang steht;
d) das Login und das Passwort vertraulich zu behandeln und sie insbesondere nicht an Unbefugte weiterzugeben. Der Verkäufer haftet insbesondere nicht für den Verlust von Daten oder den Zugriff auf Daten, die auf dem Konto gespeichert sind und die auf eine Verletzung der oben genannten Verpflichtung durch den Kunden zurückzuführen sind;

8. Der Verkäufer kann den Dienstleistungsvertrag aus den folgenden triftigen Gründen kündigen:

a) die Art und Weise, in der die elektronischen Dienstleistungen genutzt werden, den Regeln und dem Zweck des Online-Shops zuwiderläuft;
b) die Tätigkeit des Kunden gegen die guten Sitten verstößt, zu Gewalttätigkeit aufruft oder eine Straftat begeht und die Rechte Dritter verletzt;
c) der Kunde verstößt gegen die Bestimmungen von Art. II Abs. 7 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

9. Die Kündigung des Dienstleistungsvertrags durch den Verkäufer ist an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse zu senden.
10. Die Kündigungsfrist für beide Parteien beträgt 14 Tage. Die Beendigung des Dienstleistungsvertrags durch eine der beiden Parteien ist gleichbedeutend mit der Löschung des Kontos.

III. Vertragsschluss

1. Die Darstellung der Produkte in unserem Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern lediglich einen unverbindlichen Online-Katalog.
2. Sämtliche von uns dargestellten Angebote von Waren sind – auch bezüglich der Preisangaben – freibleibend und stellen lediglich unverbindliche Aufforderungen zur Abgabe eines Kaufangebots durch den Kunden dar. Durch Anklicken des Buttons „in den Warenkorb“ können Sie die jeweilige Ware in den virtuellen Warenkorb legen. Die ausgewählten Waren werden im Warenkorb gesammelt. Dieser Vorgang ist unverbindlich und stellt kein Vertragsangebot dar.
3. Im Warenkorb können Sie die Anzahl der ausgewählten Artikel prüfen und korrigieren oder einzelne Artikel aus dem Warenkorb entfernen bzw. über den Button „Weiter Einkaufen“ weitere Artikel hinzufügen. Durch Klicken auf den Button „Zur Kasse gehen“ werden Sie in weiteren Schritten zum Aufruf Ihrer bestehenden Registrierung oder zur Eingabe Ihrer Daten geführt. Sie (1) können sodann eine abweichende Lieferadresse angeben, (2) können eine der Ihnen angebotenen Zahlungsarten wählen, (3) werden aufgefordert, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der geltenden Datenschutzbestimmung zuzustimmen und (4) werden aufgefordert, vor der Absendung der Bestellung Ihre Angaben zu prüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.
4. Sie geben durch Anklicken der Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ am Ende des Bestellvorganges eine verbindliche Vertragserklärung zum Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb befindlichen Produkte ab. An Ihr Vertragsangebot sind Sie längstens 5 Tage gebunden.
5. Vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, die Richtigkeit Ihrer Angaben zu prüfen und gegebenenfalls zu berichtigen. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung durch eine automatische Eingangsbestätigungs-E-Mail. Diese E-Mail stellt jedoch noch keine verbindliche Annahme des Angebots dar, sie dient lediglich Ihrer Information über die technisch einwandfreie Übermittlung der Bestellung.
6. Ein Vertrag kommt zustande, wenn wir Ihr Vertragsangebot innerhalb der Bindungsfrist durch Übermittlung einer Bestellbestätigung annehmen.

7. Der Vertragstext kann vor dem Absenden der Bestellung von Ihnen ausgedruckt bzw. gespeichert werden. Sie können die Daten Ihrer Bestellung ferner archivieren, indem Sie entweder (1) die AGB herunterladen und die auf der letzten Seite des Bestellablaufs im Internetshop zusammengefassten Daten mit Hilfe der Funktionen Ihres Browsers speichern oder (2) die automatische Bestellbestätigung sowie die automatische Vertragsbestätigung abwarten, die wir Ihnen zusätzlich per E-Mail nach Abschluss Ihrer Bestellung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zukommen lassen. Ein gesonderter Abruf des Vertragstextes ist nicht möglich.
8. Die Kunden können per E-Mail bestellen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für B2B gelten für Kunden, die Unternehmer sind. Abschnitt 9 dieser Bedingungen gilt für Kunden, die Verbraucher sind.
9. Nach der Bestellung erhält der Kunde die erste E-Mail vom Verkäufer mit Informationen über den Inhalt der Bestellung, die Bedingungen des Kaufvertrags, die Kundendaten sowie die zur Annahme bereitgestellten Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Um den Kaufvertrag abzuschließen, ist der Kunde verpflichtet, seine Absicht, den Vertrag abzuschließen, als Antwort auf die oben beschriebene Nachricht des Verkäufers zusammen mit der Annahme der bereitgestellten Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu bestätigen. Anschließend sendet der Verkäufer eine Bestätigung der Annahme der Bestellung zur Ausführung, die die Annahmeerklärung des Verkäufers zum Angebot des Kunden darstellt, und mit deren Eingang beim Kunden der Kaufvertrag abgeschlossen ist.
10. Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.

IV. Preis/Zahlung

1. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Online-Shop aufgeführten Preise. Alle Preise sind grundsätzlich Bruttopreise inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und werden in EURO (€) angegeben. Die Preise verstehen sich wie jeweils angegeben pro Verkaufseinheit und gelten ab Lager sowie zuzüglich Versandkosten.
2. Dem Kunden stehen die beim Bestellprozesses angezeigten Zahlarten zur Verfügung:

a) Zahlung per Kreditkarte/Debitkarte (Stripe- Stripe Payments Europe, Ltd, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin.)
b) Zahlung per PayPal (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg)
c) Zahlung per PayU (PayU S.A., Grunwaldzka 186, Poznan (60-166), Polen.)
d) Nachnahme bei Lieferung.
e) Zahlung per Vorkasse.

3. Bei Wahl der Zahlungsart Kreditkarte erfolgt zunächst eine (vorautorisierte) Reservierung des Betrages bei Abschluss der Bestellung. Die Belastung Ihres Kreditkartenkontos erfolgt zeitnah nach dem Abschluss der Bestellung.
4. Wählt der Kunde die Zahlung per Nachnahme, ist der Kunde zur Zahlung per Nachnahme verpflichtet.
5. Bei Wahl der Zahlungsart Vorkasse wird der Kaufpreis sofort zur Zahlung fällig. Die Überweisungsdaten erhalten Sie direkt nach Eingang Ihrer Bestellung. Die Lieferzeiten verstehen sich ab Zahlungseingang. Bei Vorkasse können sich die Lieferzeiten daher je nach Verfügbarkeit des bestellten Artikels zum Zeitpunkt der Bezahlung verändern.
6. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Rechnungen und Gutschriften ausschließlich in elektronischer Form zugestellt werden.
7. Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben die gelieferten Waren unser Eigentum (Eigentumsvorbehalt nach §§158, 449 BGB).

V. Lieferung

1. Das Produkt wird an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene adresse geliefert.
Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands.
2. Die Lieferung erfolgt innerhalb der für das jeweilige Produkt angegebenen Lieferfrist. (maximal 14 Tage).
3. Die Angabe eines Lieferzeitpunktes erfolgt unverbindlich und verlängert sich angemessen, wenn der Käufer seinerseits erforderliche oder vereinbarte Mitwirkungshandlungen verzögert oder unterlässt.
4. Die Lieferzeit verlängert sich angemessen bei der Lieferung beeinträchtigenden Umständen durch höhere Gewalt.
5. Sofern nicht anders vereinbart, werden die bestellten Produkte an die angegebene Adresse zum ersten architektonischen Hindernis geliefert. Die Produkte sollten beim Lieferwagen abgeholt werden.
6. Im Falle einer nicht von ADDICTIVE SOUND zu vertretenden Nichtverfügbarkeit der bestellten Ware infolge der nicht rechtzeitigen oder nicht richtigen Lieferung (inkl. Lieferung von Mindermengen) durch einen Lieferanten trotz eines von ADDICTIVE SOUND mit dem Lieferanten geschlossenen Liefervertrags über die bestellte Ware, behält ADDICTIVE SOUND sich vor, nicht zu liefern. In diesem Fall wird ADDICTIVE SOUND den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit der bestellten Ware informieren und etwaige bereits erhaltene Zahlungen unverzüglich zurückerstatten.
7. Soweit eine Lieferung an Sie nicht möglich ist, weil Sie nicht unter der von Ihnen angegebenen Lieferadresse angetroffen werden, obwohl der Lieferzeitpunkt Ihnen mit angemessener Frist angekündigt wurde, tragen Sie die Kosten für eine erneute Anlieferung.
8. Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware mit der Übergabe der Ware an den Verbraucher oder einen von ihm bestimmten Empfänger über. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Käufer sich im Annahmeverzug befindet. Ansonsten geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware an den Spediteur oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf den Käufer über.

VI. Widerrufsrecht

1. Sofern Sie Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sind, steht Ihnen nach § 312g BGB oder § 355 BGB ein gesetzliches Recht zum Widerruf Ihrer Bestellung zu.
2. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
3. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
4. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns an
konrad@addictivesound.pl
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
5. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
6. Folgen des Widerrufs:

a) Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
b) Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Addictive Sound Konrad Witczuk
Handlowa 15, 81-061, Gdynia (POLEN)

c) Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
d) Das Widerrufsrecht besteht gemäß § 312 d Abs. 4 u.a. nicht bei:
Verträgen zur Lieferung von Waren, die – nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind.
e) Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.

 

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an)
– ……………………….
…………………………..

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum.

(*) Unzutreffendes streichen.

VII. Gewährleistung/Reklamationen

1. Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
2. Wir haften für Sach- oder Rechtsmängel gelieferter Artikel nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB.
3. Wenn und soweit Sie Unternehmer sind, haften wir grundsätzlich nicht für Mängel, die Sie bei Vertragsschluss kannten oder grob fahrlässig nicht kannten (§ 442 BGB). Des Weiteren setzen in diesem Fall Mängelansprüche voraus, dass Sie Ihren gesetzlichen Untersuchungs- und Rügepflichten (§§ 377, 381 HGB) nachgekommen sind. Zeigt sich bei der Lieferung, der Untersuchung oder zu irgendeinem späteren Zeitpunkt ein Mangel, so ist uns durch den Unternehmer hiervon unverzüglich schriftlich Anzeige zu machen. In jedem Fall sind offensichtliche Mängel innerhalb von 14 Arbeitstagen ab Lieferung und bei der Untersuchung nicht erkennbare Mängel innerhalb der gleichen Frist ab Entdeckung durch den Unternehmer anzuzeigen. Versäumt der Unternehmer die ordnungsgemäße Untersuchung und/oder Mängelanzeige, ist unsere Haftung für den nicht bzw. nicht rechtzeitig oder nicht ordnungsgemäß angezeigten Mangel nach den gesetzlichen Vorschriften ausgeschlossen. Die vorstehenden Regelungen dieses Abs. 3 finden ausdrücklich keine Anwendung bei Verbrauchern.
4. Der Verkäufer verpflichtet sich, die Ware oder das Produkt ohne Mängel zu liefern.
5. Wenn das verkaufte Produkt mangelhaft ist, kann der Kunde:

1) eine Erklärung einreichen, in der er eine Senkung des Kaufpreises fordert oder vom Vertrag zurücktritt, es sei denn, der Verkäufer tauscht das mangelhafte Produkt unverzüglich und ohne übermäßige Unbequemlichkeiten für den Kunden gegen ein mangelfreies Produkt aus. Im Falle einer Senkung des Kaufpreises soll der Kaufpreis proportional zum sich aus dem Vertrag ergebenden Preis korrigiert werden, so wie der Wert des mangelhaften Produkts im Verhältnis zum Wert des mangelfreien Produkts steht. Der Kunde kann vom Vertrag nicht zurücktreten, wenn der Mangel nicht wesentlich ist;
2) den Austausch des Produkts gegen ein mangelfreies Produkt verlangen oder die Beseitigung des Mangels wünschen. Der Verkäufer ist dann verpflichtet, das mangelhafte Produkt gegen ein mangelfreies Produkt auszutauschen oder den Mangel zu beseitigen. Das muss in angemessener Zeit und ohne übermäßige Unbequemlichkeiten für den Kunden durchgeführt werden, vorbehaltlich und gemäß den zuständigen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs.

6. Der Kunde kann verlangen, ihm statt der vom Verkäufer vorgeschlagenen Beseitigung des Mangels das mangelfreie Produkt zu liefern oder statt des Austauschs des Produkts den Mangel beseitigen zu lassen, es sei denn, die vom Kunden gewünschte Vorgehensweise würde im Vergleich zur vom Verkäufer vorgeschlagenen Vorgehensweise übermäßige Kosten verursachen. Bei der Beurteilung der Übermäßigkeit von Kosten werden der Wert des jeweilig mangelfreien Produkts, aber auch die Unbequemlichkeiten, denen sich der Kunde für eine Überarbeitung des Produkts hin zum vertragsgemäßen Zustand gegebenenfalls aussetzen müsste, berücksichtigt.
7. Der Shop haftet für die Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vertrag nur dann, wenn sie vor Ablauf von zwei Jahren nach Übergabe der Ware an den Kunden festgestellt wird. Der Anspruch auf Beseitigung des Mangels oder auf Austausch des Produkts gegen ein mangelfreies Produkt verjährt mit dem Ablauf von 2 Jahren, gerechnet ab dem Tag der Übergabe der gekauften Waren.
8. Gewährleistungsansprüche können vom Kunden z.B schriftlich an die Adresse Addictive Sound Konrad Witczuk, Handlowa 15, 81-061, Gdynia (POLEN), E-Mail-Adresse konrad@addictivesound.pl gerichtet werden.
9. Der Verkäufer verpflichtet sich, jede Reklamation innerhalb von 14 Tage zu prüfen.
10. Um die Reklamation zu prüfen, sollte der Kunde die beanspruchte Ware oder das beanspruchte Produkt senden oder aushändigen, und wenn es möglich ist, eine Kaufquittung anlegen. Die Ware oder das Produkt sollten an die Adresse:
Addictive Sound Konrad Witczuk
Handlowa 15, 81-061, Gdynia (POLEN)

VIII. Garantie

1. Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung gewähren wir Ihnen eine Garantie auf alle bei uns gekauften Produkte nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen.
2. Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre ab Kaufdatum. Die Garantie gilt auf dem Gebiet das Deutschland. Garantieansprüche müssen unverzüglich nach Kenntniserlangung vom Defekt innerhalb der Garantiezeit geltend gemacht werden. Die Garantie ist gültig, wenn sie zusammen mit dem Kaufbeleg (Rechnung) vorgelegt wird.
3. Garantieansprüche sind ausgeschlossen bei:

– Missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung
– Schäden durch Umwelteinflüsse (Feuchtigkeit, Hitze, Überspannung, Staub etc.)
– Nichtbeachtung der für das Gerät geltenden Sicherheitsvorkehrungen
– Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
– Gewaltanwendung (z. B. Schlag, Stoß, Fall)
– Eingriffe, die nicht von der von uns autorisierten Serviceadresse vorgenommen wurden
– Eigenmächtigen Reparaturversuche
– Einsendung in nicht transportsicherer Verpackung.

IX. Haftung

1. Die Haftung von ADDICTIVE SOUND ist ausgeschlossen, außer die Haftung für Schäden wegen Verletzung solcher Vertragspflichten, die für die Erreichung des Vertragszweckes unverzichtbar sind (Kardinalpflichten), wegen fehlerhafter Produkte nach dem Produkthaftungsgesetz, aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung von ADDICTIVE SOUND oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von ADDICTIVE SOUND beruhen, und für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung von ADDICTIVE SOUND oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von ADDICTIVE SOUND beruhen.

X. Höhere Gewalt (Force Majeure )

1. Die Parteien haften nicht, wenn sie ihre Pflichten wegen eines unvorhergesehen oder eines als Höhere Gewalt geltenden Ereignisses überhaupt nicht oder nur teilweise erfüllen können; darunter fallen u. a. (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Überschwemmungen, Feuer, Unwetter, Rohstoffknappheit, Streik im Transportsektor, Teil- oder Vollstreiks bzw. Aussperrungen. Die Partei, die von derartigen Ereignissen betroffen ist, hat die andere hierüber unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von fünf (5) Werktagen vom Eintritt dieses Ereignisses zu unterrichten.
2. Die Parteien vereinbaren, dass sie schnellstmöglich absprechen, wie die Bestellung bearbeitet werden soll, solange die Höhere Gewalt anhält.

XI. Benutzerinhalte (Eigene Inhalte- Meinungen über die Produkte)

1. Sie dürfen keine Benutzerinhalte veröffentlichen, die illegale Inhalte im Sinne des Digital Services Act (DSA) darstellen. Der Ansprechpartner des Verkäufers für die direkte Kommunikation im Sinne des DSA (Digital Services Act) ist: E-Mail-Adresse – konrad@addictivesound.pl. Die Kommunikation kann auf Deutsch erfolgen.
2. Nutzer sind für eigene Inhalte, die über Dienste von ADDICTIVE SOUND zur Verfügung gestellt werden, allein und selbst verantwortlich sowie ggf. für alle sich daraus ergebenden Folgen, z.B. die Nutzung der Inhalte durch andere Nutzer. Nutzer verpflichten sich, bei der Nutzung von Diensten von ADDICTIVE SOUND im Rahmen der Bereitstellung eigener Inhalte nicht gegen geltende Rechtsvorschriften und etwaige vertragliche Bestimmungen zu verstoßen.
3. Der Verkäufer verifiziert die Bewertungen anhand der E-Mail-Adresse, die im Kaufprozess verwendet oder dem Konto des Benutzers zugewiesen wurde.
4. Produktbewertungen können nur in Bezug auf die tatsächlich im Online-Shop des Verkäufers gekauften Produkte und von dem Online-Shop-Kunden, der das bewertete Produkt tatsächlich gekauft hat, abgegeben werden.
5. Die Bewertungen können direkt auf der Website des Shops oder auf einem externen Bewertungsdienst zur Verfügung gestellt werden, mit dem der Verkäufer zusammenarbeitet und auf den er auf der Website des Online-Shops verlinkt.
6. Es ist verboten, fiktive oder scheinbare Kaufverträge abzuschließen, um eine Meinung über das Produkt abzugeben.
7. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass der Verkäufer, die von ihm auf der Website des Shops veröffentlichten Meinungen oder anderen Inhalte kostenlos nutzt.
8. Der Anbieter veröffentlicht keine falschen Bewertungen oder Kundenempfehlungen und weist andere nicht an, falsche Bewertungen oder Kundenempfehlungen zu veröffentlichen, um seine Produkte zu bewerben, und bietet auch keine gesponserten Bewertungen an.
9. Dem Kunden ist es untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen, d. h. Informationen, die an sich oder durch Bezugnahme auf eine Handlung, einschließlich des Verkaufs von Produkten, nicht rechtmäßig sind.
10. Der Verkäufer weist darauf hin, dass die von den Kunden eingestellten Meinungen nicht automatisch auf verbotene Inhalte überprüft werden.

XII. Alternative Streitbeilegung

1. Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr .
2. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
3. Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

 

XIII. Schlussbestimmungen

1. Die Website und alle Inhalte (einschließlich Grafiken, redaktionelle Inhalte, Dokumente und Beschreibung der Produkte und Dienstleistungen) sind geistiges Eigentum von ADDICTIVE SOUND und / oder Dritten. Die Website und ihre Inhalte sind durch geistige Eigentumsrechte gemäß den geltenden Rechtsvorschriften geschützt. Nur die Anzeige der Website und Unterseiten sowie das Drucken auf Papier für den persönlichen Gebrauch des Kunden sind zulässig. Die vollständige oder teilweise Reproduktion der Datenbank oder der Inhalte für andere Zwecke als rein persönlich für den Kunden, ist untersagt.
2. Für sämtliche Rechtsgeschäfte oder andere rechtliche Beziehungen mit uns gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das UN-Kaufrecht (CISG) sowie etwaige sonstige zwischenstaatliche Übereinkommen, auch nach ihrer Übernahme in das deutsche Recht, finden keine Anwendung. Bei Verträgen mit Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
3. Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.
4. Änderungen und Ergänzungen der AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
5. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages einschließlich dieser Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag eine nicht vorhergesehene Lücke aufweisen, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.

19.11.2024